LTE ermöglicht den Nutzern eine schnellere Datenübertragung mit dem Mobiltelefon als bisher UMTS.
Nun werden seit Januar 2011 von Mobilfunkanbietern LTE Tarife angeboten.
Den Start machte Anfang 2011 Vodafone mit der Einführung der ersten LTE Tarife, kurz darauf im April 2011 zog die Deutsch Telekom mit. O2 will die Vermarktung ab dem 1. Juli 2011 starten und E-Plus teilte noch keinen genauen Einführungstermin mit.
Vodafone bietet zurzeit 4 verschieden LTE Tarife an, diese unterscheiden sich an der Geschwindigkeit, beginnend mit 3,6 MBit/s bis zu 50 MBit/s und dem Inklusivvolumen, dass zwischen 5 GB und 30 GB liegt. Eine Datenflatrate gibt es für diese Tarife leider nicht.
Die Deutsche Telekom und O2 haben nur einen LTE Tarif zur Auswahl.
Bei der Deutschen Telekom surft man dann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3 MBit/s. Bei O2 ab dem 01. Juli 2011 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s, ab 10 GB wird die Geschwindigkeit bei O2 auf 384 kbit/s reduziert.
Bei der Wahl Ihres LTE Anbieter sollten Sie beachten wofür Sie Ihren Zugang verwenden möchten, für gelegentliche Internetbesuche reicht ein geringes Datenvolumen aus. Auch über die LTE Verfügbarkeit sollten Sie sich im Voraus genau erkundigen.
Die LTE Anbieter haben für 2011 geplant eine LTE Verfügbarkeit an 1500 Orten zu ermöglichen.
Da die LTE Anbieter sich zurzeit noch im Ausbau der LTE Gebiete befinden kann sich auch eine kurze Bedenkzeit lohnen, da die LTE Verfügbarkeit erweitert wird.