Alle Jahre wieder gilt die Weihnachtszeit für Groß und Klein gleichermaßen als die schönste Zeit des Jahres. Während sich die Erwachsenen auf die besinnliche Zeit mit der Familie freuen, fiebern die Kinder vor allem dem Auspacken der bunten Geschenke entgegen.
Kaum ein Elternteil möchte wohl seinem Kind zur Weihnachtszeit nicht den Herzenswunsch erfüllen. In den meisten Fällen geben die Kinder dem neuesten Spielzeug klar den Vorzug vor Omas selbstgestricktem Pullover.
Genau an dieser Stelle ist für die schenkenden Eltern ein gutes Ohr anzuraten. Die meisten Kinder haben ganz klare Vorstellungen, was sie sich denn zu Weihnachten wünschen. Sie kommen höchstens in Entscheidungsschwierigkeiten, wenn der Wunschzettel zu lang wird. Um unerwünschten Frust am Gabentisch zu vermeiden, sollten sich die Eltern der kleinen aber feinen Unterschiede bewusst sein.
So mag es für die Eltern unerheblich sein ob statt der gewünschten Markenpuppe ein preiswerteres Modell unter dem Baum liegt. Für das Kind macht es einen riesigen Unterschied.
Bereits in jungen Jahren können Kinder einen Hang zu bestimmten Marken entwickeln. Solange dem Kind der materielle Wert eines Markenartikels näher gebracht wird, spricht nichts dagegen auch diese Wünsche zu erfüllen.
Doch sollte das Teuerste auch zur Weihnachtszeit nicht selbstverständlich sein. Denn es ist und bleibt das Fest der Liebe.